Aqua
Nachhaltigkeit im Schwimmbad
Wir lieben das Wasser und wir schützen es! Daher entwickeln wir unsere drei Standorte stets unter dem Gesichtspunkt von Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit weiter. Unter „nachhaltig Leben“ verstehen wir, sich langfristig für einen grünen Lifestyle zu entscheiden und gewissenhaft mit Umwelt, Mensch und Tier umzugehen.
Nachhaltigkeit ist in vielen Bereichen des Lebens ein großes Thema – auch bei uns im Aqua & Soul! Wir setzen konsequent auf umweltfreundliche Lösungen, um Energie zu sparen, Ressourcen zu schonen und unseren Kunden ein nachhaltiges Badeerlebnis zu bieten.
Schwimmbadabdeckung – weniger Verdunstung, mehr Energie! Wusstet ihr, dass ein Großteil der Wärme im Schwimmbad über die Wasseroberfläche verloren geht? Unsere Schwimmbadabdeckung in allen Standorten, sorgt in der Nacht dafür, dass weniger Wasser verdunstet und die Wärme länger erhalten bleibt. Das bedeutet weniger Energie zum Nachheizen – ein echter Gewinn für die Umwelt.
Ökostrom – nachhaltige Energie für unser Schwimmbad! Unser Ökostrom-Anbieter www.polarstern-energie.de fördert nicht die Nutzung fossiler Brennstoffe, stattdessen unterstützt er den Ausbau nachhaltiger Energieerzeugung. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck.
Lüftung mit Wärmerückgewinnung – clever Energie sparen. Unser modernes Lüftungssystem kann bis zu 50 % Energie einsparen, indem es die Wärme aus der Abluft nutzt, um frische Luft vorzuwärmen. Das bedeutet weniger Heizkosten und weniger CO2-Emissionen – eine Win-win-Situation für uns alle!
Wasserreinigung – Sauberkeit mit weniger Ressourcenverbrauch. Wir legen großen Wert auf einen bewussten Umgang mit Wasser. Alle Kinder und Erwachsene duschen vor ihrem Kurs – das reduziert Verunreinigungen und senkt den Bedarf an Reinigungsmitteln. So können wir gemeinsam dazu beitragen, Wasser und Energie zu sparen.
Toilettenpapier und Handtuchrollen aus Recyclingpapier – eine kleine Veränderung mit großer Wirkung! Es klingt nach einer Kleinigkeit, aber die Wahl des richtigen Papiers kann viel bewirken. Wir verwenden Recyclingpapier mit dem „Blauen Engel“-Siegel, das spart jede Menge Wasser und Energie in der Herstellung und hilft dabei, natürliche Ressourcen zu schonen. Eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme für mehr Nachhaltigkeit.
Schwimmflügel aus nachhaltigem Material – sicher und umweltfreundlich! Auch beim Schwimmzubehör gibt es nachhaltige Alternativen! Wir verwenden Schwimmflügel von Grünflügel, www.gruenfluegel.de. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen, dem BIO TPU hergestellt. D.h. nicht wie andere Schwimmflügel, die aus PVC sind, das auf 100 % Rohöl basiert ist. Sie beinhalten keine Weichmacher, keine Schadstoffe und werden über DHL-Green, CO2-neutral, verschickt.
Auch empfehlen wir die wieder verwendbare Schwimmwindel, statt die Wegwerfwindeln zu verwenden, das spart enorm viel Müll und ist günstiger.
Recycling – nachhaltiger Umgang mit alten Materialien. Natürlich gehen auch bei uns Materialien kaputt. Wir sind auf der Suche nach einer Firma oder einem Startup-Unternehmen, das unsere alten Schwimmbretter, Schwimmnudeln, Matten oder Schwimmflügel weiterverwenden kann. Kennt ihr jemanden, der Interesse hätte? Dann meldet euch gerne bei uns!
Mülltrennung – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In Deutschland fallen jährlich etwa 51 Millionen Tonnen Müll an – davon können rund 67 % recycelt werden. Auch wir leisten unseren Beitrag und trennen im Büro konsequent Altpapier, Kunststoff, Aluminium, Altglas und Restmüll. Beim Drucken nutzen wir Recyclingpapier, und seit Jahren versenden wir Rechnungen sowie Kursinformationen per Mail, um Papier zu sparen.
Ozon statt Chlor – sauberes Wasser ohne Chemie. Chlorfreies Wasser? Ja, das geht! Seit Sommer 2023 arbeiten wir in unserem Standort in Obermenzing, mit Ozon statt Chlor. Das geniale Verfahren basiert auf der Reaktion von Ozon mit Bromidionen, die als Natriumbromid, ein natürlicher Bestandteil von Meersalz, in geringer Dosis ins Wasser zugegeben werden. Ozon wird im Ozonerzeuger aus Luftsauerstoff mit Hilfe elektrischer Energie generiert. Im Reaktionsraum wird das Wasser desinfiziert und oxidiert. Gleichzeitig reagiert überschüssiges Ozon mit Bromidionen und erzeugt das Desinfektionsmittel Hypobromige Säure.
Fazit – kleine Maßnahmen, große Wirkung! Nachhaltigkeit im Schwimmbad ist längst keine Zukunftsvision mehr. Mit modernen Technologien, cleveren Materialien und kleinen Anpassungen können wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.