Aqua
Elterngespräch über Schwimmabzeichen
Neulich saß ich im Foyer bei Aqua & Soul und kam ins Gespräch über das Kinderschwimmen und die Abzeichen, die in den Kursen angeboten werden. Es war spannend zu hören, wie unterschiedlich wir Eltern darüber denken!
Eine Mutter erzählte, wie stolz ihr Sohn beim letzten Mal war, als er sein erstes Schwimmabzeichen, die Kaulquappe, erhielt. Sie meinte, dass es ihn richtig motiviert hat, weiterzumachen. Ich kann das gut nachvollziehen! Ich erinnere mich, wie meine Tochter strahlte, als sie das Abzeichen in den Händen hielt. Es war nicht nur ein Stück Stoff, sondern ein Zeichen für all die Mühe, die sie investiert hat. Inzwischen hat sie das Frosch-Abzeichen bekommen und ist kurz vor dem Seepferdchen.
Meiner Meinung nach stärkt so ein Abzeichen das Selbstbewusstsein. Wenn die Kinder sehen, dass sie Fortschritte machen und dafür belohnt werden, blühen sie richtig auf. Es ist schön zu sehen, wie sie mit jedem Abzeichen ein Stückchen mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten gewinnen. Abzeichen setzen klare Ziele, die die Kinder erreichen können und wir können somit ihre Fortschritte auf den Urkunden nachlesen und besser verstehen. Darüber haben wir zuhause schon oft gesprochen.
Auf der anderen Seite gab es auch Bedenken. Ein Vater berichtete, dass sein Kind unter dem Druck leidet, weil es unbedingt ein Abzeichen haben möchte. Das hat mich nachdenklich gemacht. Ich möchte nicht, dass mein Kind Schwimmen mit Stress oder Angst vor dem Versagen verbindet. Es sollte doch in erster Linie um den Spaß am Wasser gehen! Bei Aqua & Soul wurden die Anforderungen für die Abzeichen so gewählt, dass pro Kurs die Möglichkeit besteht ein weiteres Abzeichen zu bekommen. In kleinen Schritten - als kleine Erfolge.
Eine Mutter erzählte, wie stolz ihr Sohn beim letzten Mal war, als er sein erstes Schwimmabzeichen, die Kaulquappe, erhielt. Sie meinte, dass es ihn richtig motiviert hat, weiterzumachen.
Ein weiterer Punkt, den wir diskutierten, war der dadurch aufkommende Vergleich unter den Kindern. Es kann frustrierend sein, wenn das eigene Kind länger braucht, um ein Abzeichen zu erreichen als die anderen. Ich habe das auch schon bei meiner Tochter beobachtet. Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern beibringen, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernt. Wir werden unsere Tochter immer unterstützen und vor allem geben wir ihr das Vertrauen, dass sie es schaffen wird.
Ein Aspekt, der in unserem Gespräch besonders hervorgehoben wurde, war der behutsame Umgang der Schwimmlehrerin bei Aqua & Soul mit der Vergabe der Abzeichen. Die Kursleitung benennt die persönlichen Erfolge der Kinder, feiert jedoch die Abzeichen nicht übermäßig. Das finde ich sehr positiv! So wird der Druck, der oft mit dem Erreichen von Zielen verbunden ist, gemindert. Die Kinder erfahren, dass ihre Fortschritte wertgeschätzt werden, ohne dass sie sich unter Druck gesetzt fühlen, ständig neue Abzeichen erreichen zu müssen. Es findet meines Erachtens kein Wetteifern statt.
Fazit: Am Ende des Gesprächs waren wir uns einig, dass es sowohl Vor- als auch Nachteile der Abzeichen gibt. Ich persönlich denke, es ist entscheidend, dass wir als Eltern darauf achten, wie wir und unsere Kinder mit dem Thema umgehen. Es ist wichtig, den Kindern die Freude am Schwimmen zu vermitteln und sie gleichzeitig zu ermutigen, ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt zu verbessern. Und auch, dass Disziplin und Durchhaltevermögen sich auszahlt, wenn man etwas erreicht hat.