Aqua

Fragen und Antworten rund um Kurse im Wasser

Um dir einen umfassenden Überblick über unser Programm zu geben und deine Fragen zu beantworten, haben wir diese Liste häufig gestellter Fragen zusammengestellt.

Unsere Standorte bzw. die Schwimmbäder unterliegen den strengen Auflagen und Überwachungen des Gesundheitsamts. Dieses schreibt uns eine gewisse Mindestmenge an Chlor vor, damit wir unsere hohe Wasserqualität halten können. Durch unsere hohe Frischwasser Zugabe ist die Chlorung jedoch geringer als bei öffentlichen Bädern. Wir lassen unsere Becken zudem monatlich (unangemeldet) von den Stadtwerken München überprüfen.

Für Kinder sind 34°C die Temperatur, bei der die Muskulatur von unnötiger Spannung befreit wird, da diese weder als zu kalt noch als zu warm empfunden wird.

Jeder unserer Standorte ist auf die Bedürfnisse von Babys, Kleinkinder und Familien ausgerichtet. Wir haben dazu für euch Wickeltische, Laufställe und Fläschchenwärmer) und Ruheräume. In den Duschen sind zudem Tummy-Tubs sowie Hochstühle vorhanden, damit ein sorgenfreies Duschen der Begleitpersonen möglich ist. Zudem könnt ihr euch mit den Kindern in den Familienumkleiden auf Bodenmatten umziehen und hinsetzen.

Wir verfügen über keine eigenen Aqua & Soul Parkplätze. Ihr findet uns in reinen Wohngebieten, so dass aber in der Regel immer recht zügig und fußläufig ein Parkplatz gefunden werden kann. Bitte plant das zeitlich bei der Anfahrt mit ein. Zudem sind alle Standorte sehr gut mit dem MVV zu erreichen. Am Standort Oberföhring gibt es zudem einen Parkplatz mit Schranke und gegen Gebühr.

Leider können wir keine Probestunden anbieten, aufgrund unserer geschlossenen Gruppen. Wir bitten um euer Verständnis.

Da die Gruppen nach Alter bzw. Entwicklungsstand der Babys bzw. Kleinkinder eingeteilt werden, haben wir auf unserer Internetseite keine genauen Kurszeiten angegeben. Wir bieten von Montag bis einschließlich Sonntag Kurse an und an jeden Tag schwimmt die passende Gruppe für Euer Kind zu einer anderen Uhrzeit. Vormittagskurszeiten liegen zwischen 9.00 Uhr und 13.30 Uhr, Nachmittagskurszeiten zwischen 13.30 Uhr und 18.45 Uhr und Abendkurszeiten zwischen 18.15 Uhr und 21.00 Uhr. In diesen Zeiten starten je nach Auslastung Kurse im 45 Minuten Takt.

"Für euer Kind wird nur eine Bade- oder kurze Baumwollhose benötigt, die gut an den Beinen abschließt. Badehosen aus Textil, die innen einen zusätzlichen Einsatz bzw. eine Wattierung haben, sind ebenso gut geeigneten. Aus Umwelt- und Hygienegründen bitten wir euch, auf Wegwerf-Schwimmwindeln zu verzichten - diese bieten kaum mehr „Schutz"", sind jedoch oft mit ungesunden Klebern behandelt und produzieren im Anschluss zu viel Müll. Für ein optimales Wassererlebnis empfehlen wir keine geschlossenen Anzüge (wie Neoprens oder Badeanzüge schon für die Minis). Für euch als Erwachsene braucht ihr dasselbe, wie für einen normalen Schwimmbadbesuch. Wie weisen darauf hin, dass Flip Flops nicht ausreichend rutschfest sind, wenn zusätzlich das Kind auf dem Arm getragen wird. Und bitte nehmt etwas zu Essen mit! Denn nach dem Baden bricht sowohl bei den Kleinen, wie auch bei den Großen der Hunger aus! Für alle Babys, die noch gestillt werden, haben wir auf jeden Fall ausreichende Rückzugsmöglichkeiten (Umkleiden, Ruheräume), um dort eine Mahlzeit ungestört zu sich nehmen zu können."

Nein. Ihr müsst keine Schwimmflügel oder andere Schwimmhilfen mitbringen. Wir haben jegliche Art von Schwimmhilfen vor Ort, die wir euch bereitstellen nach Bedarf.

Es darf pro Kind (beim Babyschwimmen & Kleinkinderschwimmen) insgesamt eine Begleitperson mit ins Becken. Außnahmen gibt es bei unseren Ferien- und Feiertagsangeboten, so dass hier auch manchmal zwei Begleitpersonen erlaubt sind (z.B. Mama & Papa, Mama & Mama, Papa & Papa, Oma & Opa,...). Wir heißen alle herzlich willkommen!

Gratulation und wir freuen uns auch sehr! Wichtig ist es nun am Ball zu bleiben und mit dem Kind viel zu üben. Ab jetzt könnte z.B. der nächste Kurs für euer Kind der “Piratenkurs” sein. Dieser Kurs ist ausschließlich für Kinder ab 5 Jahren mit Seepferdchen-Abzeichen gedacht. Der Piratenkurs setzt zum einen den Schwerpunkt auf Vertiefung der Technik und zum anderen den Schwerpunkt auf Kondition. Danach geht's auf der Reise weiter z.B. mit dem "Delfinkurs" (Fokus: weitere Schwimmtechniken und Geschicklichkeit). Fragt auch gerne bei eurer aktuellen Kursleitung nach, wenn ihr unsicher seid!

"Das ist toll! Gratulation an euer Kind! Aber warum die Eile? Im Piratenkurs sind die Anforderungen sehr viel größer und für Kinder, die im Wasser sicher unterwegs sind. Warum eurem Kind also nicht die Möglichkeit & die Zeit lassen, weiterhin positive Erfahrungen in der gewohnten Gruppe zu machen. Und mit der zusätzlichen Übung im „normalen“ Schwimmkurs kommt auch die Ausdauer & Kraft. Lasst euer Kind ein Vorbild für die anderen im Kurs sein - das stärkt das Selbstvertrauen. Gönnt' ihm dieses positive Gefühl! Daher macht der Wechsel in einer laufenden Kursperiode keinen Sinn, denn unsere Kursleiter*innen fördern jedes Kind individuell und bereiten es für Folgekurse (wie z.B. den Piraten) vor."

Auf dem Weg zum Schwimmenlernen, begleiten wir Kinder ab 4,5 Jahren, wenn sie vor Schwimmlernkursstart ca. ein halbes Jahr bereits mit ihren Eltern bei einem unserer Kleinkinderschwimmkurse mitgeschwommen sind. Und hier sei auch gesagt, dass 4,5 Jahre früh ist. Zur "Wasserliebe" gehört auch die sozial-motorische Reife, um sich alleine in der Gruppe zurecht zu finden (z.B. beim Duschen, beim Anstellen und mal warten können,...) Unsere Kursleiter*innen sind mit euren Kindern alleine im Wasser und sorgen für ihre Sicherheit. Jedoch haben Kinder unter 5 Jahren ein geringeres Risikobewusstsein, brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit und stellen dadurch ein erhöhtes Risiko für sich und die anderen Kurskinder dar.

"Wir möchten erinnern: Jedes Kind ist sehr individuell und hat ganz unterschiedlich gelagerte Begabungen, Stärken und Schwächen. Bei gleichem Alter können Kinder in verschiedenen Lernfeldern ganz unterschiedlich weit sein. Somit hängt es sehr stark von deinem Kind, von seiner Wasservorerfahrung, seiner Wasseraffinität, seiner intrinsischen Motivation und der Fähigkeit dem Unterricht zu folgen und mit zu machen ab, wie schnell es schwimmen lernen wird. Jedes Individuum braucht seine eigene Zeit, um neue Bewegungen und Bewegungsabläufe zu erlernen. Die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) gibt folgende Empfehlungen ab: - Alter des Kindes, um mit dem Schwimmenlernen zu starten = ca. 5 Jahre - Wie lange es dauert, bis Kinder schwimmen können (mindestens 30 Unterrichtseinheiten à 45 Min)"

Dies können alle Personen sein, die dem Kind vertraut sind und bei denen es sich wohlfühlt und geborgen (wie z.B. auch Oma oder Opa oder Tante, …). Wertvolle Momente erleben wir immer wieder, wenn Papas mit Babys im Wasser sind. Größere Kinder können auch sehr viel Spaß haben, wenn Oma oder Opa sie begleitet.

Jedes Kind darf - wenn gewünscht oder aus gesundheitlichen Gründen nötig - eine Taucherbrille benutzen. Wir ermutigen die Kurskinder jedoch, das Tauchen auch ohne Brille zu versuchen.

Bitte klärt das vor Kursstart mit eurem behandelnden Arzt ab! Wir empfehlen gängige Vorsichtsmaßen wie das Tragen von Ohrstöpseln und/oder das Tragen von einer Bademütze. Tauchen und Springen sollten vermieden werden und der Gehörgang getrocknet werden, wenn er feucht geworden ist.

Sofern das Kind einen guten Kontakt zur alternativen Begleitperson hat, es sich vertraut und geborgen fühlt, könnt ihr das gerne machen. Bitte gebt zu Beginn der Stunde der Kursleitung Bescheid, wer sich mit dem Kind im Wasser befindet.

Wir verwenden nur lang haltbare Materialien, da die Kinder mit allem spielen dürfe und sollen. Z.B. verwenden wir die Schwimmflügel von Grünflügel. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen, dem BIO TPU hergestellt. D.h. nicht wie andere Schwimmflügel, die aus PVC sind, das auf 100 % Rohöl basiert ist. Grünflügel beinhalten keine Weichmacher und keine Schadstoffe.

Dann bieten sich für euch die Aquafitnesskurse mit Baby hervorragend an! Unter Anleitung erfahrener Trainerinnen führen wir verschiedene Übungen durch, die individuell an deine Bedürfnisse angepasst sind. Dabei darf dein Baby aktiv als Gewicht und Widerstand "mithelfen" oder sicher in einem Schwimmring sitzend das Fitnesstraining der Mamas beobachten.

Sofern du dich wohlfühlst in deiner Schwangerschaft, stehen dir alle Kurse offen. Besonders können wir dir aus dem Aquabereich "Aquafitness Pränatal" ans Herz legen, was perfekt auf die Bedürfnisse deiner Schwangerschaft abgestimmt ist. Hier kannst du im Element Wasser eine wohltuende Auszeit genießen und gleichzeitig fit bleiben. Oder wir unterstützen dich beim "Pilates Pränatal" dabei, deinem Körper Stabilität zu schenken und cih in deiner neuen Körperform wohlzufühlen.

Soul

Alle Fragen und Antworten rund und um Yoga, Pilates und Co. an Land

Wir freuen uns, dass du dich für unsere Landangebote interessierst und hoffen, hiermit deine offenen Fragen beantworten zu können.

Natürlich stehen euch an allen drei Standorten unsere Biosaunen (ca. 60°C) zur Verfügung. Diese sind zu jeder Kursbuchung inklusive!

Dich und deinen kleinen Schatz :-) Kommt einfach ohne Stress und nehmt euch genügend Zeit bei uns anzukommen.

Für die FenKid Kurse bringt ihr am besten bequeme Kleidung mit, in denen die Kinder sich wohlfühlen und sich gut bewegen können. Dann haben die Kinder erfahrungsgemäß viel Spaß auf ihrer ersten Entdeckungstour...

Nein, die Babys sind bei uns nicht nackt und dürfen eure liebevollen Berührungen über einen Body oder ähnlichem spüren.

Sofern du dich wohlfühlst in deiner Schwangerschaft, stehen dir alle Kurse offen. Besonders können wir dir aus dem Aquabereich "Aquafitness Pränatal" ans Herz legen, was perfekt auf die Bedürfnisse deiner Schwangerschaft abgestimmt ist. Hier kannst du im Element Wasser eine wohltuende Auszeit genießen und gleichzeitig fit bleiben. Oder wir unterstützen dich beim "Pilates Pränatal" dabei, deinem Körper Stabilität zu schenken und dich in deiner neuen Körperform wohlzufühlen.

Allgemeine Fragen & Organisatorisches

Hier findest du Antworten zu allgemeinen Fragen.

Am leichtesten können wir Euer Anliegen bearbeiten, wenn Ihr unser Kontaktformular ausfüllt oder eine E-Mail schreibt. Telefonisch kann man leider nur unseren Anrufbeantworter erreichen, da wir permanent im Kundengespräch sind. Euer Anruf wir jedoch bei uns gespeichert und wir rufen euch so schnell wie möglich zurück.

Wir finden für Euch und Euer Kind den Kurs, in dem sie von Alter und Entwicklungsstand am besten passen. Daher benötigen wir im Kontaktformular das Geburtsdatum Eures Kindes / Eurer Kinder und anschließend schlagen wir euch entsprechende Kurse vor.

Leider können wir keine Probestunden anbieten, aufgrund der geschlossenen Gruppen. Wir bitten um Euer Verständnis.

Da die Gruppen nach Alter bzw. Entwicklungsstand der Babys bzw. Kleinkinder eingeteilt werden, haben wir auf unserer Internetseite keine genauen Kurszeiten angegeben. Wir bieten von Montag bis einschließlich Sonntag Kurse an und an jeden Tag schwimmt die passende Gruppe für Euer Kind zu einer anderen Uhrzeit. Vormittagskurszeiten liegen zwischen 9.00 Uhr und 13.30 Uhr, Nachmittagskurszeiten zwischen 13.30 Uhr und 18.45 Uhr und Abendkurszeiten zwischen 18.15 Uhr und 21.00 Uhr. In diesen Zeiten starten je nach Auslastung Kurse im 45 Minuten Takt.

Unsere Regelkurse finden nicht statt: Zwischen Weihnachten und Neujahr, in den Osterferien, Pfingstferien und Sommerferien. Hier gibt es jeweils eine Pause der Kurse. Nein, unsere Kurse finden an den gesetzlichen Feiertagen nicht statt. Wir haben darüber hinaus spezielle Angebote für Ferien- & Feiertage. Immer zu finden hier auf der Internetseite.

Sollten beide Geschwister selbständig und sicher laufen können, ist es möglich, sie gemeinsam in einen Kurs einzuteilen. Wir empfehlen jedoch für jedes Kind alleine einen altersgemäßen Kurs.

Ja, wir haben unterschiedliche Geschwisterrabatte: Wenn ihr für zwei Kinder jeweils einen zeitgleichen Kurs bucht (die Kurse müssen sich um mind. 1 Tag überschneiden), dann erhaltet ihr einen Rabatt über 20% auf die günstigere Kursgebühr. Wenn ihr für gleich drei Geschwisterkinder jeweils einen zeitgleichen Kurs bucht (die Kurse müssen sich um mind. 1 Tag überschneiden), dann erhaltet ihr einen Rabatt über 20% auf den zweitgünstigsten Kurs und einen Rabatt über 30% auf den günstigsten Kurs.

Solltet ihr aufgrund von Krankheit oder Nichterscheinen am ganzen Kurs oder zu einzelnen Stunden nicht teilnehmen, kann die bereits gezahlte Kursgebühr nicht zurückerstattet werden. Verpasste Kursstunden verfallen. Eine Rückerstattung oder Verrechnung mit einem weiteren Kurs ist leider nicht möglich. Daher unser Tipp: * Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Wir empfehlen - nach Erhalt der Anmeldebestätigung - den Seminar-Schutz der ERGO abzuschliessen. Nach Abschluss einer Kursbuchung bekommt ihr die Option zur Versicherungsbuchung in Form eines Links direkt in der Anmeldebestätigung. Infos zur Seminar-Versicherung: >> Für Fragen wendet euch bitte persönlich an das ServiceCenter der ERGO Reiseversicherung AG unter: (089) 4166-1766 oder per E-Mail an: contact@ergo-reiseversicherung.de. Die oben aufgeführten Versicherungsprodukte werden vermittelt durch unseren Versicherungspartner ANCOWA GmbH, Großhaderner Str. 14, 81375 München. (* Werbung)

Nein, müsst ihr nicht. Die Kursleitung wird auf der Teilnehmerliste vermerken, dass ihr an dem entsprechenden Kurstag nicht da wart. Das Fehlen hat keine Konsequenzen. Nachholtermine sind auf Grund unseres geschlossenen Kurssystems leider nicht möglich. * Wir verweisen daher auf folgende freiwillige Absicherungen bei Krankeit: Infos zur Seminar-Versicherung: >> Infos zur Corona-Zusatzversicherung: >> Für Fragen wendet euch bitte persönlich an das ServiceCenter der ERGO Reiseversicherung AG unter: (089) 4166-1766 oder per E-Mail an: contact@ergo-reiseversicherung.de. Die oben aufgeführten Versicherungsprodukte werden vermittelt durch unseren Versicherungspartner ANCOWA GmbH, Großhaderner Str. 14, 81375 München. (* Werbung)

Das Fotografieren und Filmen mit jeglichen Endgeräten ist nicht gestattet. Bitte beachtet hierzu auch unsere AGBs. Wir bieten jedoch durch unsere eigenen Fotograf*innen zu verschiedenen Zeitpunkten immer wieder Fotos an.

In regelmäßigen Abständen kommt unser Fotograf/unsere Fotografin in allen Kursen vorbei. Im Anschluss werden euch die Bilder von uns zum Ansehen und Bestellen zugeschickt.

Bis zu 15 Tage vor Kursbeginn könnt ihr eure getätigte Buchung kostenfrei stornieren. Für die Rechtzeitigkeit der Stornierung kommt es hierbei auf den Zugang bei uns an. Ab dem 14. Tag vor Kursbeginn ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Die Stornierung hat ausschließlich in Textform zu erfolgen.

An allen drei Standorten liegen Anmeldeliste aus, in die ihr euch eintragen könnt, wenn ihr einen weiteren Kurs machen wollt. Alternativ zur Liste könnt ihr euch auch direkt per E-Mail (info@aqua-soul.de) im Büro anmelden. Bitte beachtet, dass wir euch keinen Kursplatz garantieren können. Wer sich jedoch früh anmeldet (ca. ab Kursmitte des aktuellen Kurses) hat gute Chancen. Vor allem bei den Kinderschwimmkursen sowie bei den Wochenendkursen Baby- und Kleinkinderschwimmen empfiehlt es sich, sich wirklich sehr zeitig für den nächsten Kurs anzumelden – am Besten bucht ihr gleich zwei Kurse auf einmal.

Ja, wir bieten zum Verschenken Gutscheine mit verschiedenem Wert (ab 20 €) an.

Jeder Standort verfügt über eine Fundkiste und ihr könnt entweder bei der nächsten Kursstunde oder auch während der Öffnungszeit selbst in der Fundkiste nach euren Sachen suchen. In Obermenzing findet ihr die Fundsachen neben der Sauna, in Oberföhring im Foyer und in Fürstenried-West im Eingangsbereich. Falls ihr dennoch nicht fündig werdet oder schon länger etwas vermisst, schreibt gerne eine Nachricht an baeder@aqua-soul.de.

Wir bieten in Kooperation mit der Firma Grünflügel einen Rabatt von 10% an (gilt für das gesamte Grünflügel-Sortiment). Dazu einfach "AquaSoul10" im Warenkorb als Rabattcode eingeben. www.gruenfluegel.de

Unsere Gutscheine

Verschenke Freude im Wasser & an Land

Du möchtest wertvolle Momente verschenken? Etwas Besonderes für den oder die Liebsten? Unsere Wertgutscheine sind personalisierbar und ein tolles Geschenk für Klein und Groß.

Rezensionen

Das sagen unsere Kursteilnehmer*innen

  • Yvi B.:
    „Wir sind absolut begeistert vom Aqua & Soul Schwimmkurs in Obermenzing. Unsere Tochter hat in den Osterferien den Kompaktkurs gemacht und sich von Anfang an sehr wohlgefühlt. Michele und Nate sind großartige Schwimmlehrer – unglaublich freundlich, geduldig und professionell. Sie gehen liebevoll auf jedes Kind ein und schaffen es, eine perfekte Mischung aus Spaß und Lernfortschritt zu vermitteln. Für unsere Tochter war jede Stunde ein Highlight!“

  • An Li:
    „Super, nette Schwimmlehrerin, die jedes Kind dort abholt wo es steht und positiv unterstützt. Jedes Kind wird individuell gefördert und die Schwimmübungen werden mit jedem einzeln gemacht und erarbeitet. Meine Kinder machen grad den Ferienkurs und fühlen sich total wohl und freuen sich jeden Tag auf den Schwimmkurs. Sehr zu empfehlen 👍👍👍“

  • Sanett:
    „Mein Enkel hat den Kompaktkurs 2 Wochen besucht und war begeistert. Beide SchwimmlehrerInnen sind auf die Kinder voll und ganz eingegangen und haben jedes ganz individuell gefordert und gefördert. Am Ende schaffte J. stolz und strahlend sein Seepferdchenabzeichen. Seitdem waren wir schon öfter im Schwimmbad und ich kann nur sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin, wie gut der Schwimmstil im Vergleich zu anderen Seepferdchenbesitzern aus anderen Schwimmkursen ist. Der Kurs hat sich, sowohl was den Spaß als auch das Schwimmenlernen angeht, voll und ganz gelohnt. Vielen Dank dafür! Kann ich nur empfehlen!“

  • Issi Hübner:
    „Sehr emphatische Trainer, unserer Tochter hat es sehr gefallen. Sie ist sehr gerne hingegangen. Das gepferchten konnte sie nach dem Kurs noch nicht absolvieren, aber man sieht Fortschritte. Dies wurde aber im Vorfeld bereits kommuniziert, dass es ca. 2-3 Kurse braucht. Sehr sehr zu empfehlen!“