Aqua
Geschlechtergerechtigkeit im Wasser – bei Aqua and Soul
Bei Aqua and Soul ist uns eines besonders wichtig: Kinder sollen sich bei uns frei und ungezwungen entfalten dürfen – unabhängig von ihrem Geschlecht. In unseren Kursen für Babys, Kleinkinder und Kinder legen wir daher großen Wert auf Geschlechtergerechtigkeit.
Das bedeutet für uns: Jedes Kind – ob Mädchen, Junge oder nicht-binär – darf seinen eigenen Interessen, Stärken und Vorlieben folgen, ohne durch stereotype Geschlechterbilder eingeschränkt zu werden. Wir gestalten unser Angebot so, dass sich alle Kinder gleichberechtigt angesprochen fühlen und erleben dürfen, dass Vielfalt ganz selbstverständlich dazugehört.
Unsere Sprache ist ein wichtiger Teil dieser Haltung. Wir achten darauf, geschlechtergerecht zu sprechen – im Dialog mit den Kindern genauso wie mit ihren Bezugspersonen. Dabei geht es nicht nur um Worte, sondern um eine Haltung der Wertschätzung und Offenheit.
Konkret heißt das: Ein Junge bekommt bei uns genauso ein Kompliment für seine bunte Badehose wie ein Mädchen für mutiges Springen ins Wasser. Und ein nicht-binär wahrgenommenes Kind wird für seine ruhige Konzentration im gleichen Maß gelobt wie ein anderes für ausgelassenes Spielen. Wir begegnen jedem Kind individuell – mit offenem Blick und ohne Schubladendenken.
Jungen, Mädchen und nicht-binäre Kinder sind in ihrem Aufwachsen immer wieder von Geschlechterstereotypen umgeben, die häufig als „typisch Mädchen“ oder „typisch Junge“ etikettiert werden. Wenn man jedoch genauer hinschaut, erkennt man schnell: Mädchen sind untereinander ebenso verschieden wie Jungen. Es gibt ruhige und wilde Mädchen – genauso wie es wilde und ruhige Jungen gibt.
Und ebenso gibt es Kinder, die sich in einer bunten Vielfalt von Bedürfnissen und Interessen zeigen, unabhängig von einem bestimmten Geschlechtsbild.
Unsere Sprache ist ein wichtiger Teil dieser Haltung. Wir achten darauf, geschlechtergerecht zu sprechen – im Dialog mit den Kindern genauso wie mit ihren Bezugspersonen.
Uns ist es wichtig, Orte zu schaffen, an denen Kinder ein “Sowohl-als-auch” erleben dürfen: ruhig und wild, fröhlich und traurig, mutig und ängstlich. Wir möchten ihnen Raum geben, sich mit all ihren Facetten zu zeigen – fernab von starren Erwartungen.
Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder dabei in einer vertrauensvollen Atmosphäre, ihr eigenes Selbstvertrauen zu stärken und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für ein gesundes Selbstbewusstsein, mit dem Kinder lernen, ihre eigenen Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben wahrzunehmen und auszudrücken.
Unsere Aktivitäten im Wasser sind so gestaltet, dass sie sowohl bewegungsfreudige, wilde Elemente als auch ruhige, gefühlsbetonte Erfahrungen ermöglichen – für alle Kinder. Wir möchten allen ermöglichen, sich in ihrer ganzen Persönlichkeit auszuprobieren: mal wild, mal leise, mal ausgelassen, mal konzentriert – je nachdem, was sich für das Kind stimmig anfühlt.
Uns ist wichtig, dass Kinder – insbesondere Mädchen – ein natürliches Körpergefühl entwickeln können, bevor äußere Einflüsse und gesellschaftliche Bilder von Scham oder „Zudecken“ eine Rolle spielen. Weniger Kleidung fördert den intensiven Körperkontakt zu den Bezugspersonen und stärkt die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Wasser.
Körperlichkeit darf bei uns wertfrei und selbstverständlich sein. Vielfalt willkommen!
Patchwork, Regenbogenfamilien, Alleinerziehende und heterosexuelle Elternpaare: Unser Schwimmbad ist ein Ort, an dem sich alle willkommen fühlen dürfen. Wir möchten ein respektvolles und inklusives Miteinander fördern – im Wasser und darüber hinaus.
Aqua and Soul steht für eine liebevolle, bewusste und vielfältige Begleitung von Kindern im Wasser. Geschlechtergerechtigkeit ist für uns kein Extra – sondern ein selbstverständlicher Teil unserer pädagogischen Haltung.